Englisch Version Deutsche Version

 

Circle

Der Initiator und seine starken Partner

Der Macher und Visionär – André Goerner

André Goerner Sechs Jahre hat André Goerner an der Idee für Gentlemen’s Circle gefeilt und gearbeitet, bevor er sie nun endlich mit starken Partnern in die Tat umsetzen konnte. Mit Gentlemen’s Circle hat sich André Goerner einen weiteren Lebenstraum erfüllt, denn sein renommierter Salon „Goerner Company“ am Berliner Hausvogteiplatz ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde.

Er entschied sich schon früh für eine Karriere im Friseurhandwerk, da er „mit Mode und Menschen zu tun haben und Ergebnisse sehen wollte.“

Nach seiner Ausbildung ging André Goerner zu Gerhard Meir nach München. Dieser betraute ihn Ende 1999 mit der Geschäftsleitung seiner Stores im Hotel Adlon Kempinski Berlin und in Heiligendamm. 2004 eröffnete er seinen eigenen Salon „Goerner & Company“, der viel mehr eine Stil-Institution als ein Friseursalon ist.

www.goernerundcompany.com

Die Räumlichkeiten – gestaltet von Johann Alexander Stütz

Johann Alexander StützBei aller Funktionalität ist der neue Gentlemen’s Circle Concept Store vor allem eines: bestechend schön. Mit Johann Alexander Stütz zeichnet dafür ein Interior Designer verantwortlich, der sich schon seit langem dank seiner Mitwirkung an Projekten wie The Corner Berlin oder dem Grandhotel Heiligendamm einen Namen gemacht hat.

„Wir haben am Gendarmenmarkt einen zeitlosen Ort der Muße, der Schönheit und des Genusses für Männer geschaffen. Es ist eine Verneigung vor der Gestaltung traditioneller Herrengeschäfte in den Metropolen dieser Welt, wie Knize in Wien oder den Herrenclubs in London, ohne diese im Detail zu kopieren. Wichtig war uns, deren elegante, lässige und maskuline Atmosphäre in unsere Zeit zu transportieren und die verschiedenen Bereiche optisch nicht voneinander zu trennen.

Zum Einsatz kamen vor allem Materialien, die die Chance und Zeit haben, würdevoll zu altern, wie schokobraune gebürstete Eiche als Tresenplatte, Riffelglas, Spiegel, Chrom und handbrüniertes Messing für Regale und Raumteiler, Rosshaarwandbelag ,Wildleder und geöltes Eichenparkett. Korrespondierend dazu wurde ein seladon-weißes italienisches Marmormosaik für den Barbierbereich als „Teppich“ entworfen und unter dem spektakulären Leuchttresen verlegt. Dieser, mit ebenfalls leuchtendem Waschbecken und einer amerikanischen „Waterworks“-Armatur ist Herzstück des Geschäftes und steht zentral unter der kreuzförmigen Leuchtdecke. Das Farbkonzept basiert auf dem Farbklang aus smaragdgrün, preussisch blau, oliv und deren Nuancen.

Fast alle Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden eigens für das Geschäft gestaltet. Zwei 70s Vintagesessel und -beistelltische sowie ein Gemälde von Norbert Bisky vervollständigen die Einrichtung.“ (Johann Alexander Stütz)

www.johannalexanderstuetz.com

Gentlemen’s Corner – Gaumenfreuden kreiert von Kolja Kleeberg, Restaurant Vau

Kolja KleebergDer Sternekoch und Entertainer Kolja Kleeberg ist seit fast zwei Jahrzehnten aus der kulinarischen Szene der Hauptstadt und zahlreichen TV-Kochshows nicht mehr wegzudenken. Sein Restaurant VAU erfreut sich unter Gourmets größter Beliebtheit, denn Kolja Kleeberg ist ein begnadeter Koch, Gastgeber mit Leib und Seele und unterhält sein Publikum darüber hinaus mit seinem gesanglichen und schauspielerischen Talent.

Für Gentlemen’s Circle entwickelte er neben dem Barkonzept eine einzigartige Gebäckkreation, die „Gentlemen’s Corner“. Grundlage der mundgerechten Ecken ist ein raffiniert gewürzter und gebackener Sauerteig, danach werden sie in Zucker gewendet und warm serviert. Gemeinsam mit dem besten Gin Rickey – dem Signature Drink von Gentlemen’s Circle der Stadt machen Sie den Besuch im neuen Concept Store vollkommen.

www.kolja-kleeberg.de

 

Maßhemden – handgefertigt von Polsino

Polsino, italienisch für Manschette, steht für besondere Maßkonfektion aus Italien. Seit 1956 schneidern und nähen wir in unserem Familienbetrieb in Rom – San Giovanni Maßhemden und Konfektionshemden. Aus den Reststoffen naehen wir Boxershorts. Im Dezember 2015 entschloss sich Roberto, unsere Produkte auch den Herren in Berlin zugänglich zu machen. Alle Maßhemden werden mit der Vorgabe produziert unter Verwendung bester italienischer Qualitätsstoffe und mit perfekter Verarbeitung ein optimales Verhältnis von Preis und Leistung zu erzielen, denn in Italien gehören perfekt sitzende Hemden zum alltäglichen Kleidungstück eines jeden Mannes. Maßhemden sind ein Lebensgefühl von Eleganz und Sicherheit – Inbegriff der Dolce Vita und Leitbild des Gentlemen Circle.

www.polsino.de

 

 

Kubanische Zigarren – die Selección von Christian Krendl, Zigarren Herzog am Hafen

Christian KrendlMit der Eröffnung von Zigarren Herzog am Hafen setzte Dr. Maximilian Herzog, der Grand Seigneur der Berliner Zigarrenszene, seine Idee eines exklusiven Geschäftes für die kubanische Zigarre in die Tat um. Seit 2008 ist man am Berliner Osthafen spezialisiert auf reifegelagerte Zigarren, sortiert nach Jahrgang und Deckblattfarbe. Dies ermöglicht dem versierten Genießer, Habanos nach Produktionsdatum und Farbspiegel zu kaufen.
Da insbesondere die kubanische Zigarre im Laufe des Reifeprozesses immer interessanter wird – bestimmte Aromen setzen sich nämlich erst nach gewissen Reifezeiten durch – steht mit einem rund 60 qm großen Humidor ausreichende Fläche zur Verfügung, um die notwendigen Kapazitäten an reifegelagerten Zigarren vorzuhalten. Abgerundet wird das Angebot sowohl bei Herzog am Hafen als auch im Stammhaus am Ludwigkirchplatz durch exklusive Accessoires, Spirituosen und Zigarren-Literatur.

Für Gentlemen’s Circle haben die Experten eine Auswahl von kubanischen Klassikern getroffen, gespickt mit Raritäten. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf die Qualität der Produktionscharge und die Reifung der Zigarren gelegt. Mit dabei ist die Punch Sir. JOHN (Edición Regionales 2012), eine Zigarre, die eigens für den Deutschen Markt produziert wurde und nur hier zu bekommen ist. Diese Zigarre aus dem Jahrgang 2012 war limitiert auf 2000 Kisten.
Außerdem fanden die H. Upman Half Corona, die Cohibo Robusto, die Cohiba Siglo II, die Hoyo de Monterrey Le Hoyo Du Prince und die Montecristo Petit No. 2 den Weg an den Gendarmenmarkt.

www.herzog-am-hafen.de
www.zigarren-herzog.com

Die Uhren – ausgewählt von Juwelier Lutz Reuer

Lutz ReuerEs ist unbestritten, dass es für stillvolle Herren kein wichtigeres Accessoire gibt, als die Armbanduhr und nicht selten ist die Entscheidung für ein bestimmtes Modell das Ergebnis einer nahezu philosophischen Herangehensweise.

Deshalb ist es selbstverständlich, dass sich auch Gentlemen’s Circle diesem Thema widmet und sich mit Juwelier Lutz Reuer ein erfahrener Partner im Circle befindet.

„Klasse statt Masse“ ist Reuers Philosophie, die er in seinem kleinen, eleganten Geschäft in Berlin-Grunewald ebenso konsequent verfolgt wie bei der sorgfältigen Auswahl von Schweizer Uhren für Gentlemen’s Circle.

www.reuer.com

Der Private Concierge-Service – bereitgestellt von Raffaele Sorrentino

Raffaele Sorrentino Natürlich steht das gepflegte und stilvolle Aussehen der Kunden im Mittelpunkt der Philosophie von Gentlemen’s Circle. Aber Gentlemen’s Circle ist noch weit mehr, denn auf die Kunden wartet ein Rundum-Sorglos-Paket, zu dem auch die Erledigung großer und kleiner Aufgaben des Alltags gehören. Dafür konnte mit Raffaele Sorrentino ein Partner gewonnen werden, der wohl weltweit seinesgleichen sucht. Mehrfach ausgezeichnet als bester Concierge der Welt blickt Raffaele Sorrentino auf eine beispiellose Karriere in der Luxushotellerie zurück, mit der der Aufbau seines einzigartigen Netzwerkes einherging. Vor einigen Jahren gründete Sorrentino die Firma RAS – Service at any Time und stellt seine Erfahrung, sein Wissen und seine Kontakte nunmehr als selbständiger Unternehmer zur Verfügung.

Für die kleinen Wünsche und großen Träume, für jeden Tag und für unvergessliche Momente – wie alltäglich oder außergewöhnlich ein Wunsch auch sein mag, RAS macht das Unmögliche möglich. Ganz gleich, ob es sich um eine einfache Restaurantreservierung handelt, die Organisation von Theater-, Konzert- oder Fußballkarten auch für ausverkaufte Veranstaltungen, Transfers, Reiseorganisation, Caterings und Events oder andere Dinge handelt – das RAS-Team verfügt über hervorragende nationale und internationale Kontakte in allen Lifestyle-Bereichen und ist es gewohnt, die anspruchsvollen Kunden kompetent, absolut zuverlässig und mit allerhöchster Diskretion zu bedienen. Auch die Kunden von Gentlemen’s Circle.

www.ras-service.de

Das Corporate Design – entworfen von Prof. Erik Spiekermann

Erik SpiekermannEin außergewöhnliches und allumfassendes Konzept verdient einen perfekten und einprägsamen Auftritt. Für das Corporate Design von Gentlemen’s Circle zeichnet mit Prof. Erik Spiekermann einer der ganz großen Namen dieser Branche verantwortlich.

Prof. Erik Spiekermann ist Kunsthistoriker, Schriftentwerfer, Informationsdesigner und Fachautor. Er gilt als einer der bekanntesten Grafik-Designer der Welt und die von ihm gegründeten Firmen haben einen beispiellosen Einfluss auf das zeitgenössische Grafik-Design rund um den Globus. Spiekermann entwickelte unter anderem die Schriften Berthold LoType & Berliner Grotesk, FF Meta, FF Info, FF Unit, ITC Officina etc sowie viele Exklusivschriften für Unternehmen und Marken weltweit. Spiekermann war unter anderem verantwortlich für das neue Leitsystem der BVG Berlin 1991, das Erscheinungsbild der Stadt Berlin 1993, das Leitsystem des Flughafens Düsseldorf 1996, das Corporate Design für Audi und VW 1997, das Corporate Design für Heidelberger Druckmaschinen 1998, das Corporate Design von Bosch 2003 und das Corporate Design der Deutschen Bahn 2005.

Er ist Gründer der Firmen MetaDesign (1979), FontShop (1988) und Edenspiekermann (2002) und erhielt neben zahlreichen internationalen Auszeichnungen auch den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland (2011) für sein Lebenswerk sowie eine Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland für sein Lebenswerk (2013).

Spiekermann ist emeritierter Professor der UdK Berlin, Honorarprofessor der Hochschule für Kunst und Musik Bremen und Honorardoktor des Art Center Pasadena sowie Inhaber der Galerie und Werkstatt P98a in Berlin.

www.edenspiekermann.com